Das Mittelstand Zentrum Digital Magdeburg dient der Unterstützung von Unternehmen, besonders KMU, bei der digitalen Transformation. Der Ansatz kombiniert Informieren, Qualifizieren, Umsetzen und Vernetzen, um speziell Unternehmen mit geringer Erfahrung im Bereich digitaler Technologien zu fördern.
Das Zentrum legt den Schwerpunkt auf fünf Hauptbereiche:
- Digitale Geschäftsmodelle: Gestaltung innovativer Nutzenversprechen und neuer Ertragsmechaniken.
- Nachhaltige Automation & Vernetzung: Entwicklung digitaler Produkte und Services, ressourceneffiziente Infrastrukturen.
- IT-Strategien und -Sicherheit: Unterstützung bei der Einführung und Umstrukturierung digitaler Systeme.
- Akzeptanz & Organisation: Unterstützung betrieblicher Veränderungsprozesse.
- KI und Maschinelles Lernen: Grundverständnis und Unterstützung für KI-Anwendungen.
Diese Schwerpunkte speisen insgesamt 13 „Begleitungs- und Vernetzungspfade“ und werden durch verschiedene Formate wie Vorträge, Workshops, E-Learning-Einheiten und interaktive Demonstratoren unterstützt. Dazu gehören auch innovative Konzepte wie die „Elbfabrik“, eine 20-Millionen-Euro-Demonstrationsinfrastruktur, und ein spielerischer Escape Room.
Die Unterstützungsangebote für Unternehmen sind strukturiert in:
- Informieren: Einblick in die Leistungen durch Digitalisierungsverkostung und -sprechstunden.
- Qualifizieren: 23 Workshops, 9 Seminare, 1 Planspiel und 2 Blended-Learning-Angebote.
- Umsetzen: Potenzialanalysen und Technologiefahrpläne, Weiterführung in Leuchtturmprojekten.
- Vernetzen: Experimentelle Formate zur Verknüpfung der KMU mit der IT-Wirtschaft.
Das Zentrum ist Teil der Arbeitsgruppe Mitteldeutschland / Ostsee, die 8 Zentren im ostdeutschen Raum umfasst, und arbeitet aktiv an der Vernetzung regionaler und überregionaler Zentren. Dies beinhaltet auch gemeinsame Präsenzveranstaltungen in Grenzgebieten zwischen einzelnen Zentren, um KMU zur Nutzung von Angeboten benachbarter Zentren zu ermutigen.
Beteiligungen:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Weitere Partner:
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH
Institut für Automation und Kommunikation e.V.
Handwerkskammer Magdeburg
Projektlaufzeit: 01.08.2022 – 31.07.2025
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Link zur Website: https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Artikel/Mittelstand-4-0/mittelstand-40-kompetenzzentren.html
