Suche

KONSENS

Stichworte:

Elektrotechnik, Energiesysteme, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Mathematik, Mathematische Systemtheorie

Beteiligte:

TU Chemnitz, TU Ilmenau

Zeitraum:

01/2018 – 07/2021

Konsistente Optimierung und Stabilisierung elektrischer Netzwerksysteme (KONSENS)

Durch die Energiewende und neue Technologien erfordert die automatische Systemführung elektrischer Netze neue mathematische Ansätze, um die Flexibilitätspotenziale innerhalb und zwischen den Netzebenen beschreibbar und nutzbar zu machen. Daher widmen sich vier Teilprojekte der kontinuierlichen Optimierung und Stabilisierung des Netzsystems.
Ziel des Projektes ist es, mathematische Methoden und Algorithmen zur Optimierung und Stabilisierung des Stromnetzes zu entwickeln. Darüber hinaus werden im Zuge der Ausweitung des Projekts auf die Epidemieforschung Modelle zur Vorhersage der Entwicklung der COVID-19-Pandemie und zur Untersuchung der Auswirkungen von Gegenmaßnahmen entwickelt.

Beteiligungen:

Technische Universität Ilmenau
Prof. Dr. Karl Worthmann
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
Weimarer Str. 25 Curiebau, Raum C 336, 98693 Ilmenau
Tel.: +49 3677 69-3624
E-Mail: Karl.Worthmann@tu-ilmenau.de

Prof. Dr. Thomas Hotz
Fachgebiet Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik
Weimarer Str. 25 Curiebau, Raum C 236, 98693 Ilmenau
Tel.: +49 3677 69-3627
E-Mail: thomas.hotz@tu-ilmeanu.de

Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Stefan Streif
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Professur Regelungstechnik und Systemdynamik
Tel.:0371 531-31899
E-Mail: stefan.streif@etit.tu-chemnitz.de


Prof. Dr. Christoph Helmberg
Fakultät für Mathematik, Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik
Tel.: 0371 531-34122
E-Mail: helmberg@mathematik.tu-chemnitz.de

Weitere Partner

Energy Saxony e.V.
ENSO NETZ GmbH
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
TenneT TSO GmbH
Venios GmbH

Projektlaufzeit: 01/2018 – 06/2021
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Website:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/8734

https://konsens.github.io/

Publikationen:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-25699-8
https://epubs.siam.org/doi/abs/10.1137/20M1387687
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0257598
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/auto-2019-0075/html