[wpml_language_selector_widget]
Search

Entwicklung eines großserientauglichen, ultraschallunterstützten Vakuum-Gießverfahrens für neuartige Aluminium-Matrixkomposite

Stichworte:

Aluminiumbasierte Verbundwerkstoffe, Produktionssysteme, Tribologie, Werkstofftechnik

Beteiligte:

OVGU Magdeburg, TU Chemnitz

Zeitraum:

04/2015 – 09/2018

Der Leichtbau wird, insbesondere im Zuge der sich entwickelnden E‐Mobilität, immer bedeutender für die Automobil‐ sowie für die Schienenfahrzeugindustrie. Besonders bedarf es neuer Werkstoffe sowie funktionaler Leichtbau‐Verbundkonzepte, um die Reichweite von Hybrid‐ und Elektrofahrzeugen zu maximieren. Diesbezüglich ist das Ziel dieses Projektes die Entwicklung eines neuartigen Gießverfahrens zur Substitution konventioneller Konstruktionsmaterialien durch Leichtbaukompositen in der Automobilindustrie. Das neue Verfahren soll eine wirtschaftliche und prozesssichere Herstellung von partikelverstärkten Aluminium-Matrixkompositen (AMC) garantieren, sodass ein kontinuierlicher Produktionsprozess möglich ist. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung der Anlagen- und Steuerungstechnik zur Herstellung partikelverstärkter AMC-Bauteile. Als erste Anwendung soll das neue Verfahren zur Herstellung von AMC-Bremsscheiben als Leichtbaualternative für Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Pilotmaßstab erprobt werden.

Beteiligungen:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
apl. Prof. Dr. Rüdiger Bähr
Fakultät für Maschinenbau, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung
Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Tel.: +49 391 6758315
E-Mail: ruediger.baehr@ovgu.de

Technische Universität Chemnitz
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Lampke
Fakultät für Maschinenbau, Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Tel.: +49 371 531 36163
E-Mail: thomas.lampke@mb.tu-chemnitz.de

Weitere Beteiligungen:
Daimler AG
ENA Elektrotechnologien und Anlagen GmbH, Staßfurt OT Atzendorf,
DTS Diamond Tooling System GmbH
Winter Vakuumtechnik GbR Steinheim
Heinrich Betz GmbH & Co. KG

Projektlaufzeit: 04/2015 – 09/2018
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen “Otto von Guericke” e. V.
Link: https://forschung-sachsen-anhalt.de/project/entwicklung-eines-grossserientauglichen-19263